„Cruella“ ist ein fesselnder Live-Action-Film, der eine frische und faszinierende Interpretation des berüchtigten Disney-Bösewichts aus „101 Dalmatiner“ präsentiert. Dieser im [Jahr] erschienene Film von Craig Gillespie taucht in die Hintergrundgeschichte der berüchtigten Cruella de Vil ein und enthüllt die Ereignisse und Umstände, die sie zu der modebesessenen, pelzliebenden Antagonistin gemacht haben, die wir heute kennen. Mit atemberaubenden Bildern, außergewöhnlichen Darbietungen und einer düsteren, verdrehten Erzählung haucht „Cruella“ der klassischen Geschichte neues Leben ein und bietet dem Publikum eine spannende und bösartige Entstehungsgeschichte.
Zusammenfassung der Handlung:
„Cruella“ spielt im London der 1970er Jahre und erzählt das Leben von Estella Miller, einem talentierten jungen Mädchen mit einer Leidenschaft für Mode und einem Hang zum Unfug. Nach einem tragischen Ereignis findet sich Estella allein in der geschäftigen Stadt wieder und geht eine unwahrscheinliche Allianz mit zwei gerissenen Dieben namens Jasper und Horace ein. Gemeinsam navigieren sie durch die Straßen und überleben kleine Diebstähle und Hetze.
Estellas Leidenschaft für Mode erregt bald die Aufmerksamkeit der skrupellosen Modemagnatin Baroness von Hellman, brillant dargestellt von Emma Thompson. Bei ihrer Arbeit für die Baronin entdeckt Estella ihr wahres Talent und ihre Vorliebe für das Entwerfen extravaganter und gewagter Modestücke. Doch als sie tiefer in die Welt der Mode eintaucht, entdeckt sie dunkle Geheimnisse über ihre Vergangenheit und die wahre Identität der Baronin.
Themen der Identität und Ambition:
„Cruella“ befasst sich mit den Themen Identität und Ehrgeiz und untersucht, wie die Vergangenheit eines Menschen seine Zukunft prägen kann, sowie die Komplexität der menschlichen Natur. Estellas Verwandlung in Cruella stellt ihre Reise dar, ihr wahres Selbst anzunehmen und die Persönlichkeit abzuwerfen, die sie einst angenommen hat, um auf der Straße zu überleben. Der Film befasst sich mit der Dualität ihrer Figur und präsentiert sie sowohl als kreative und verletzliche Künstlerin als auch als rücksichtslose und gerissene Antagonistin.
Mode als Ausdruck der Kunst:
Ein herausragender Aspekt von „Cruella“ ist die Hommage an Mode als Kunstform und Mittel zur Selbstdarstellung. Der Film zeigt den kreativen Prozess und die Art und Weise, wie Kleidung Emotionen, Absichten und Individualität vermitteln kann. Cruellas rebellischer und avantgardistischer Sinn für Mode stellt gesellschaftliche Normen in Frage und macht sie zu einer beeindruckenden Kraft in der Modewelt.
Ein Kampf der Köpfe:
Im Kern ist „Cruella“ ein Kampf zwischen Estella/Cruella und der beeindruckenden Baroness. Ihr Katz-und-Maus-Spiel eskaliert und offenbart, bis zu welchem Ausmaß sie bereit sind, sich gegenseitig zu überlisten. Emma Stones fesselnde Darstellung der Cruella verleiht der Figur Tiefe und Komplexität und macht sie sowohl zu einer Bösewichtin als auch zu einer sympathischen Protagonistin.
Abschluss:
„Cruella“ ist ein faszinierendes und spannendes Kinoerlebnis, das die Herkunft eines der berühmtesten Disney-Schurken neu interpretiert. Mit einer fesselnden Erzählung, herausragenden Darbietungen und extravaganten Modedesigns haucht der Film der klassischen Geschichte von „101 Dalmatiner“ neues Leben ein. Durch die Erforschung von Identität, Ehrgeiz und der Macht der Mode als Kunstform bietet „Cruella“ einen fesselnden Einblick in die dunkle und verdrehte Welt eines beliebten Disney-Bösewichts. Das Publikum ist fasziniert und wird Zeuge der Geburt von Cruella de Vil, einer Figur, deren Komplexität und verführerische Böswilligkeit auch künftige Generationen faszinieren wird.